Menü

UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Foto: Fouad Vollmer Werbeagentur

Haus der tausend Teiche

 Haus der tausend Teiche
Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz
OT Wartha

Festnetz:  03 59 32 3 65 60
 E-Mail
 Website

 

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Im Nordosten Sachsens liegt das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heideund Teichlandschaft. Die traditionelle Teichwirtschaft schuf hier mehr als 350 Teiche, eingebettet in Dünenwälder, Feuchtwiesen, Äcker, Flussauen und Heidegebiete.
Dank dieser Vielfalt sind heute seltene Tier- und Pflanzenarten vorzufinden. Nicht nur für Naturliebhaber und kulturhistorisch interessierte Menschen ist die Teichregion ein lohnenswertes Ziel. Auch Ruhesuchende oder Rad- und Wanderbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Fernradwege wie Spreeradweg oder Froschradweg queren das Gebiet und führen durch landschaftliche Schönheiten der Teichlausitz. Um gezielt das Biosphärenreservat zu erleben empfiehlt sich der Seeadlerrundweg.
Er leitet auf ca. 88 km Länge durch Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten, die das Revier des Seeadlers charakterisieren. Zentraler Anlaufpunkt ist das Informationszentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE in Wartha. Die familienfreundliche Freizeiteinrichtung begeistert mit einer Ausstellung über das Gebiet und die Tradition der Teichwirtschaft. Höhepunkt ist ein Riesenaquarium, in dem Fischarten, wie der regionaltypische Karpfen, zu bestaunen sind. Im Außenbereich lädt ein Wassererlebnisgelände zum Austoben ein oder der direkt am Haus beginnende Naturerlebnispfad „Guttauer Teiche & Olbasee“ mit seinen Mitmach-Stationen, zum Erkunden, Beobachten, Lauschen, Lernen und Rasten.

Veranstaltungstipp: Deutsch-Sorbische Naturmärkte – Am letzten Samstag im April und am zweiten Samstag im September erwartet Gäste ein buntes Markttreiben mit über 80 regionalen Händlern und Produzenten.

Schlemmen und GenießenAlles was Spaß machtFlora und Fauna