Menü

Erlebnisreise
übers sächsische Land

Patricia Wissel, Vorsitzende des Vereins Landurlaub in Sachsen e.V. und Mitglied des Sächsischen Landtages
Patricia Wissel, MdL

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

entdecken Sie die Heimat und Urlaubsziele in Sachsen – denn das Gute liegt so nah. Sie werden erstaunt sein, wie vielfältig und abwechslungsreich die Angebote sind, die man in kurzer Zeit überall in Sachsen erreichen kann. In unserem neuen Erlebnis- und Beherbergungsreiseführer „Landurlaub in Sachsen –
Mal wieder Land sehen ...“ präsentieren wir Ihnen die schönsten Urlaubsregionen und Ausflugsziele im Freistaat Sachsen und laden Sie ein, BEWUSSTER zu reisen.

Liebevoll wurden für den neuen Katalog über 500 Anbieter von Ferienhäusern und -wohnungen, Bauern-, Reiter- und Winzerhöfen, Pensionen, Hotels sowie Aktionen in ganz Sachsen zusammengestellt. Ihr Feriendomizil können Sie in einzigartigen Ferienregionen auswählen: Die Oberlausitz – Sachsens sagenreiche Schönheit, das wildromantische Sächsische Burgen- und Heideland, die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felswänden, das Elbland – Sachsens Weinregion, das traditionsreiche Erzgebirge und das musikalische Vogtland bieten Ihnen Vielfalt und Abwechslung.

Lassen Sie sich inspirieren von den unterschiedlichsten Angeboten und lernen Sie in Sachsens Dörfern traditionelle ländliche Lebensart, gelebtes Brauchtum und sächsische Gastfreundschaft kennen. Beim Wandern, Klettern, Paddeln oder Radeln können Sie die Seele baumeln lassen und das wunderschöne sächsische Land erleben. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – der Charme Sachsens ist überall und zu jeder Jahreszeit spürbar. Genießen Sie die Herzlichkeit und Lebensfreude unserer Region.

Unsere traditionsreichen Feste, Märkte und Feierlichkeiten sollten Sie sich vormerken. Erleben Sie den 10. Sächsischen Wandertag 2021 in Wilthen, sorbische Bräuche, Burgfeste und traditionelles Handwerk.

Noch ein Tipp: Sie finden im Reiseführer Empfehlungen für kulinarische Spezialitäten aus regionalen Produkten.

Bleiben Sie reiselustig, gesund und lebensfroh!

Ihre

Patricia Wissel
Vorsitzende des Vereins Landurlaub in Sachsen e.V.

Initiative „Qualitätswanderwege Sachsen“

Wandern mit Qualität

Beim Wandern in Sachsen bewegt man sich auf traditionsreichen Wegen in beeindruckender und abwechslungsreicher Umgebung. Wie der Name schon vermuten lässt, bietet der Vogtland Panorama Weg bemerkenswerte Panoramaaussichten auf die meist sanft-hügelige Mittelgebirgslandschaft im Vogtland. Der Kammweg Erzgebirge besticht durch seine Gipfel, die mit gepflegten Berggasthäusern und wunderbaren Rundblicken bei Wanderern für Entspannung sorgen.
Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) koordiniert seit Februar 2007 die Initiative „Qualitätswanderwege Sachsen“ und setzt in Zusammenarbeit mit seinen Partnern ein erstes Projekt um.

Die Lausitz schmeckt

Regional, saisonal und voller Genuss ist das Leitbild des offenen Erzeuger- und Verarbeiternetzwerkes in der Lausitz. Regional typische Produkte und Spezialitäten stehen hier besonders im Mittelpunkt. Erzeuger und ihre Produkte sowie die Lausitz als Region werden einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Gemeinschaft von fast 40 Lausitzer Produzenten und Verarbeiter arbeitet dabei unter Begleitung des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. zusammen und wird von weiteren Partnern unterstützt. Für eine Teilnahme an der Werbegemeinschaft müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die in den Rahmenbedingungen für die Zeichennutzung geregelt werden.

Unter dem Motto der Werbegemeinschaft wurde der erste Lausitzer Qualitätswurstwettbewerb im Rahmen der Messe WIR 2011 in Zusammenarbeit mit der Fleischerinnung Ostsachsen durchgeführt. Die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH entwickelt seit Mitte 2011 "Kulinarische Touren durch die Oberlausitz". Hauptkooperationspartner ist das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. mit der Werbegemeinschaft "Die Lausitz schmeckt". Neben der Entwicklung von kleinen kulinarischen Präsenten (Give aways) werden Imagekampagnen mit Präsentationen im Kornmarkt-Center Bautzen und im Lausitz-Center Hoyerswerda realisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lausitz-schmeckt.de

Landwirtschaft erfahren und erleben

Landwirtschaft erfahren und erleben

Der Bauernhof als außerschulischern Lernort Entdecken - Verstehen - Ausprobieren

  • beim Bauernhof muss man nicht mitz den Hühnern aufstehen, aber man hat einfach mehr vom Tag wenn man es tut
  • im "Obstland" riecht es im doppelten Sinne nach Äpfeln; denn hier trifft ein leckerer, vitaminreicher Picknickkorb auf gut ausgeschilderten Reit- und Kutschenwegen natürlich auch auf "Pferdeäpfel"
  • zur Hengstparade in Moritzburg Kraft und Eleganz der Pferde sowie Mut und Geschicklichkeit der Reiter und Fahrer bestaunen
  • links und rechts der Feldwege den "Bildungsauftrag Getreidearten" erfüllen und dabei auch Mohn- und Kornblumen entdecken
  • Grillduft von Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst reizt die Geschmacksnerven
  • untes Markttreiben rund um Karpfen, Schleie, Hecht beim Horstseefischen in Wermsdorf, beim Fischzug in Moritzburg oder bei den Fischwochen in der Oberlausitz...

Mit seinen rund 150 „Schulbauernhöfen“ bietet Sachsen Kindern und Jugendlichen erlebnisreiche Unterrichtsstunden in der Landwirtschaft.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lernerlebnis-bauernhof.de

Erlebnis Natur

Den Besuchern erwartet eine Erlebniswelt mit vielen Themen rund um die Natur: ein über 10 Meter hoher Felsen, der sich über drei Etagen erstreckt, lädt zum Staunen ein. Ausstellungen und Multivisionen veranschaulichen lebendig die Zusammenhänge in der Natur, laden ein, den Nationalpark besser kennen zu lernen.
Das Nationalparkzentrum schlägt eine Brücke zwischen der Natur- und der Kulturlandschaft: Die Wildnis als Inspirationsquelle für den Menschen, für Kunst, Wirtschaft, Technik. Interaktiv gestaltete Exponate machen die Informationsaufnahme zu einem Vergnügen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lanu.de