Menü

Ein schönes Fleckchen zum Genießen - Willkommen in Dresden Elbland!

Entlang der Elbe, von Torgau nach Meißen über Dresden bis Pirna, erstreckt sich Dresden Elbland – ein reizvolles Ziel für anspruchsvolle Kulturliebhaber und zugleich beliebter Erholungsort vieler Aktivurlauber. Denn Dresden Elbland verbindet weltberühmte Städte und charmante Dorfkerne, kulinarischen Genuss und faszinierende Naturlandschaften, Erlebnis und Entspannung. Die lebendigen wie ruhigen Orte der Region laden ein, den Facettenreichtum Dresden Elblands zu entdecken!

Kleinode der Region

Die (Stadt-)Landschaften der Elbregion lassen sich am besten mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Faltboot an und auf der Elbe erkunden. Der Elberadweg verbindet auf einer Strecke von 120 Kilometern kleine Dörfer und Großstädte mit zahlreichen Schmuckstücken wie dem Barockgarten am Schloss Diesbar-Seußlitz.

Sandstein, der Baustoff barocker Träume, ist das Markenzeichen der Stadt Pirna, ebenso die kleinen Gassen. Meißen erzählt mehr als 1.000 Jahre sächsische Geschichte und zieht als Stadt des sogenannten „Weißen Goldes“ Porzellan-Liebhaber aus aller Welt in ihren Bann. Auch die Renaissance- und Lutherstadt Torgau beeindruckt mit bewegender Vergangenheit und einem imposanten Schloss. Elegante Villenviertel und romantische Weinhänge prägen das Stadtbild Radebeuls.

Wein-Erlebnis in Dresden Elbland

Obwohl man sich im nördlichsten Weinbaugebiet Deutschlands befindet, macht das fast schon südländische Lebensgefühl Lust auf Weine der Region. Diese können beim Winzer selbst, in den zahlreichen sonnig gelegenen Straußwirtschaften oder in traditionellen Weinstuben und Restaurants verkostet werden. Die Weinberge, schönste Ausflugsziele, Aussichtspunkte und romantische Weinkeller lassen sich bei einer geführten Weinbergtour oder bei einer Wanderung auf dem sächsischen Weinwanderweg entdecken.

Am gemütlichsten zu erreichen sind Ziele der Sächsischen Weinstraße unter Dampf: Mit den Schaufelraddampfern, der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt, auf der Elbe oder in einem historischen Wagen der Lößnitzgrundbahn.

Natur pur. Urlaub aktiv.

Fast parallel zur Sächsischen Weinstraße liegt ein Teilstück des Elberadwegs. Fahrradfahrer können so ganz leicht die Region Dresden Elbland beidseitig der Elbe erkunden. Zum Beispiel begeistert Moritzburg mit seiner fast parkähnlichen Wald- und Wiesenlandschaft um das Barockschloss Moritzburg. Eine Vielzahl
landschaftlich reizvoller Wege, die mit dem Rad, zu Fuß und auf dem Pferd erkundet werden können.

Schon seit Jahrhunderten sind die Wälder rund um Dresden ein beliebtes Ziel für Reiter. Mit dem sächsischen Landesgestüt sind Reitinteressierte in der Kulturlandschaft Moritzburg genau an der richtigen Adresse. Reitwege in den umliegenden Wäldern sind mit entsprechenden Wegweisern gekennzeichnet.

Auf der linken Seite der Elbe bieten idyllische Radwege im Tharandter Wald Aktivurlaubern mit 45 Radrouten ein abwechslungsreiches Angebot und machen die Region um Tharandt zum Radrouten-Paradies. Sogar die sächsische Landeshauptstadt Dresden kann mit einem Naherholungsgebiet punkten. Die Dresdner Heide ist einer der größten Stadtwälder Deutschlands und lädt mit zahlreichen Flüssen und Bächen wie der Prießnitz und dem Prießnitzwasserfall sowie kleinen Teichen und Seen zu Erkundungen und Wanderungen ein.

 

Kontakt

Tourismusverband Elbland Dresden e. V.
Dresdner Straße 7
01662 Meißen

info@elbland.de
www.dresden-elbland.de

Dresden Marketing GmbH
Messering 7
01067 Dresden

info@marketing.dresden.de
www.marketing.dresden.de

Eindrücke

Weinberg nahe Meißen
Weinberg nahe Meißen
Lößnitzgrundbahn
Lößnitzgrundbahn
Radewege durch die Heide
Radewege durch die Heide