Menü

Familienzeit im Erzgebirge

Ausgezeichnete Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, Kulturschätze und weltbekannte Handwerkskunst: Wer das Erzgebirge im Süden Sachsens erkundet, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Seit Juli 2019 mit dem UNESCO-Welterbe-Titel geadelt. Modern, traditionsreich, voller Vitalität und Kultur, mit reicher Geschichte und vielen Geschichten.

Sommerzeit im Erzgebirge

Kühle Wälder zu Fuß oder mit dem Rad erkunden, die Beine in klaren Gebirgsbächen erfrischen oder einfach den Wind um die Nase wehen lassen – auf zur Sommerfrische im Erzgebirge! Zwischen Bergen und Tälern warten Naturidylle und jede Menge Badespaß. Auf einer Wanderung durchs Erzgebirge lässt sich ganz wunderbar die Zeit vergessen. Auf einem der schönsten Top Trails Deutschlands, dem Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland, garantieren wundervolle Aussichten, schattenspendende Wälder, blühende Bergwiesen und idyllische Bachtäler pures Wandervergnügen. Von Mai bis Oktober lädt der 285 Kilometer lange Fernwanderweg zum Wanderurlaub ein und bietet jede Menge Abwechslung beim Strecken- oder Standortwandern.

Keinesfalls fehlen sollte ein Besuch der imposanten Bergstädte mit ihren prächtigen Hallenkirchen und architektonischen Highlights aus Gotik und Renaissance. Rund um die Bergstädte Schneeberg, Schwarzenberg oder Zwönitz geben herrliche Panoramawege grandiose Blicke auf die historischen Stadtkerne frei. So führt der Silberne Panoramaweg durch das stadtnahe Grubenfeld zum Silberbergwerk Freiberg. Für einen Besuch in der Freiberger Altstadt sollte man unbedingt ausreichend Zeit einplanen. Unweit des Doms kann man sich von der Schönheit der Welt unter Tage überzeugen: Mit 3.500 Mineralien, Edelsteinen und Meteoriten ist die „terra mineralia“ eine der schönsten Mineralienschauen der Welt.

Auch Pedalritter sind im Erzgebirge auf Trekkingrad, Rennrad, E-Bike oder dem Mountainbike bestens unterwegs. Auf aussichtsreichen Höhen geht es entlang des Kamms oder durch romantische Täler – das ist pure Zweiradliebe im Erzgebirge! Hier ist für jeden Anspruch und jede Kondition etwas dabei. Ein einzigartiger Ritt auf der erzgebirgischen Pultscholle erwartet Rennradfans auf dem „Stoneman Miriquidi Road“. 290 Kilometer und 4.900 Höhenmeter führt diese Strecke über den deutschen Erzgebirgskamm und entlang des tschechischen Egergrabens. Weitere spannende Grenzerlebnisse im sächsisch-böhmischen Erzgebirge locken entlang der Erzgebirgsmagistrale (170 km auf tschechischer Seite) und des Radfernwegs Sächsische Mittelgebirge (250 km auf deutscher Seite). Zwölf Verbindungsstrecken verweben die beiden Radfernwege zu einem abwechslungsreichen Netz. Jede Menge Höhenmeter und Adrenalin sammeln Mountainbiker auf der deutschlandweit einmaligen Strecke „Stoneman Miriquidi“: 2 Länder, 9 Gipfel, 4.400 Höhenmeter und 162 km pure Mountainbike Emotion! Unterwegs streift man das Trailcenter Rabenberg, Deutschlands ersten Mountainbike-Singletrail-Park.

Winterzeit im Erzgebirge

Naht der Advent, ist überall im Erzgebirge eine unbändige Vorfreude zu spüren. Pyramiden, Schwibbögen, Bergmänner und Engel schmücken die Fenster und lassen den gesamten Landstrich im warmen Lichterglanz erstrahlen. An kaum einem anderen Ort der Welt ist die Weihnachtszeit so stimmungsvoll wie im Erzgebirge.

Bei einem Bummel über die romantischen Weihnachtsmärkte sind Hektik und Alltag ganz fern. Im Spielzeugmuseum und im Freilichtmuseum Seiffen wird die Geschichte der erzgebirgischen Holzkunst lebendig, die besonders zur Weihnachtszeit Menschen aus aller Welt ins Erzgebirge zieht. Schauwerkstätten laden ein, den Handwerkern beim Drechseln, Schnitzen und Bemalen der kunstvollen Holzfiguren über die Schultern zu schauen. Auch nach Weihnachten lassen sich Lichterglanz, Konzerte, Neujahrsund Weihnachtsschauen in entspannter Atmosphäre erleben. An vielen Orten hält die zauberhafte Zeit bis Lichtmess am 2. Februar an.

Natur und Landschaft zeigen im Winterschlaf ein reizvolles Gesicht. Erkunden Sie die Gipfel und Täler des Erzgebirges bei einer ausgiebigen Winter- oder Schneeschuhwanderung. Es geht natürlich auch ganz klassisch: Ab auf die Piste, hinein in die Loipe! Das Erzgebirge bietet alles, was das Skifahrerherz begehrt – mit reichlich Schnee, herrlichen Abfahrten, unzähligen Loipen, Eisbahnen und rasanten Bobfahrten – und das alles mitten in Deutschland. Mit wunderbaren Wellnessangeboten in den Thermalquellen oder einem der zahlreichen Bäder finden erlebnisreiche Aktiv-Tage einen entspannten Ausklang.

Jederzeit im Erzgebirge

Schatzkammern unter Tage: 1168 wurden bei der heutigen Stadt Freiberg die ersten Silberfunde entdeckt. In den folgenden Jahrhunderten wurden im Gebirge, das das Erz im Namen trägt, auch Zinn, Kobalt, Eisen und Uran gewonnen. Bis heute erzählen zahlreiche Besucherbergwerke von der schweren Arbeit unter Tage und vom Erfindungsreichtum der Bergleute. Der Bergbau brachte der Region Ansehen und ein reiches Erbe an Geschichte und Kultur. Bis heute spiegelt sich die bergbauliche Vergangenheit der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří in reich ausgestatteten Hallenkirchen, Museen, Schlössern und Ausstellungen.

Als Geheimtipp gilt das MiBERZ im Schloss Dippoldiswalde, das europaweit einzigartige archäologische Funde aus dem 12. Jahrhundert präsentiert – darunter eine original erhaltene Haspel aus den Anfangszeiten des Silberbergbaus im Erzgebirge. Auch die Weihnachtstraditionen und die einzigartige Handwerkskunst des Erzgebirges sind eng mit dem Bergbau verbunden. Bis heute geben die Erzgebirger ihre einzigartigen Handwerkstechniken wie das weltweit einmalige Reifendrehen oder das Spanbaumstechen von Generation zu Generation weiter. In Schauwerkstätten kann man den Handwerkern zusehen, wie Pyramide und Schwibbogen, Räuchermännchen und Engel entstehen – ein einmaliges Erlebnis, das es nur im Erzgebirge gibt.

Familienzeit im Erzgebirge

Geheimnisvolle Bergwerke, Schlösser und Burgen, eine malerische Landschaft und fantastische Erlebnisangebote, die Familienherzen höher schlagen lassen: Entdecken Sie märchenhafte Angebote für Groß & Klein. Unter Dampf fahren gleich vier Schmalspurbahnen durch das Naturidyll des Erzgebirges, fast wie im Märchenwald! Auch beim Wandern kann man im Erzgebirge Märchenhaftes entdecken. Kleine Rundtouren laden ein, Kräuter und Beeren zu sammeln, in sprudelnden Bächlein zu planschen oder am „Waldgeisterweg“ fabelhafte Märchenwesen aus Baumstümpfen zu begrüßen. Familienspaß zwischen Berg und Tal verspricht Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock. In den Bergstädten Annaberg und Freiberg werden spezielle Stadtführungen für Kinder angeboten.

Seiffen, Olbernhau, Oederan und Eibenstock sind als familienfreundliche Ferienorte klassifiziert, und bei den zahlreichen Partnern der Marke "Familienurlaub in Sachsen“ sind kleine und große Feriengäste im Erzgebirge bestens aufgehoben. Hoch hinaus geht es im Sonnenlandpark Lichtenau, wo Deutschlands größter Rutschenturm mit 30 Metern Höhe und sechs Rutschen wartet. Im historischen Getreidespeicher der mittelalterlichen Saigerhütte Olbernhau locken im Spielzeugland Stockhausen drei Spieletagen, Aktionsbereiche zum Toben, Rutschen und Klettern oder das große Außenareal mit Märchen-Labyrinth. Und wie es sich fürs Erzgebirge gehört, ist hier natürlich alles aus Holz – ganz in der Tradition der erzgebirgischen Holzspielzeugmacher.
Danach geht es auf dem familienfreundlichen Wanderweg „Dörfelbachtal“ oder der Erzgebirgischen Sagentour „Der Hüttenmatths“ zu Fuß weiter rund um Olbernhau. Wer wissen möchte, wie all die schönen Holzfiguren aus dem Erzgebirge entstehen, kann den Kunsthandwerkern beim Drechseln zuschauen oder der Schäferin beim Filzen über die Schulter blicken. Ihr werdet staunen, wie sich das Spinnrad dreht oder wie flink der Bergmann die Steine schleift. Und mit etwas Übung bastelt ihr euch euer ganz persönliches Urlaubssouvenir aus dem Erzgebirge sogar selbst!

Genusszeit im Erzgebirge

Entdecken Sie den Heimatgenuss im Erzgebirge! Die Erzgebirger wissen aus Erfahrung, wie man mit saisonalen und regionalen Produkten die größten Köstlichkeiten zaubert, die Sie sich in herrlicher Umgebung schmecken lassen oder bei einem Kochkurs in geselliger Runde erleben. Die abwechslungsreiche Speisekarte wechselt mit den Jahreszeiten – und gipfelt in den legendären Weihnachtsbäckereien rund um den erzgebirgischen Stollen.

Appetit bekommen? Das Siegel HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE führt Sie direkt zu erzgebirgischer Gastlichkeit und regionalem Genuss. Gaststätten und regionale Erzeuger, die das Qualitätssiegel HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE tragen, produzieren und kochen für ihre Kunden hier im Erzgebirge gewachsene, hergestellte oder veredelte Produkte – schmackhaft, frisch und immer typisch Erzgebirge.

Bei einer Genusstour erschmecken Sie das Erzgebirge in seiner ganzen Tiefe und Würze. In den Hofläden der Heimatgenuss-Partner erwarten Sie besondere Käsesorten, frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Erzeugung, ausgefallene Senfkreationen und selbstgepresste Öle, Honig von erzgebirgischen Bienen, Kartoffeln vom eigenen Acker, selbstgemachte Fruchtaufstriche, Fische aus dem eigenen Teich, edle Kräuter- und Fruchtliköre und köstliche Backspezialitäten. Gleich mehrere Brauhäuser brauen ehrliche erzgebirgische Biere und haben auch die eine oder andere Bierspezialität im Angebot.
Dabei kann man nicht nur kaufen, sondern vor allem viel erleben: bei einer Führung durch den Betrieb oder den Hof, bei einem Streifzug über die Gebirgswiesen zusammen mit der Bäuerin oder bei einer Kräuterwanderung mit anschließender Anleitung, wie man aus den gesammelten Schätzen der Natur köstliche Aufstriche, Öle oder Liköre zaubert.

Wie wäre es mit einer humorvollen Bierführung durch die historische Bergstadt Freiberg, einer Fahrt mit der Schmalspurbahn mit anschließender Wanderung zur Schäferei Drutschmann, einem Besuch in der Käseschule auf dem Rößlerhof, einer Genusstour mit dem Rad, bei der man sogar Räucherkerzen knetet, einer geführten Kräuter-Käsewanderung auf dem Erlebnisbauernhof Nestler oder einer Kräuterwanderung mit anschließendem Backkurs im Hotel Forstmeister Schönheide? Da läuft einem ja schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen …

Kontakt

Informationen und Prospektversand
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: 03733/ 188000
Fax: 03733/ 1880020

info@tourismus-erzgebirge.de
www.tourismus-erzgebirge.de

Glashütte (Foto: Stadtverwaltung Glashütte)
Glashütte (Foto: Stadtverwaltung Glashütte)
Pressnitztal (Foto: Gemeinde Großrückerswalde)
Pressnitztal (Foto: Gemeinde Großrückerswalde)
Heimathaus im Lichterglanz (Foto: L. Wunderlich)
Heimathaus im Lichterglanz (Foto: L. Wunderlich)
Höhenloipe Rechenberg-Bienenmühle (Foto: Detlev Müller)
Höhenloipe Rechenberg-Bienenmühle (Foto: Detlev Müller)
Webstuhl (Foto: Stadt Oederan)
Webstuhl (Foto: Stadt Oederan)