Menü

Herzlich willkommen in
Eibenstock

Wasserlehrpfad © Stadtverwaltung Eibenstock

Kontakt

Stadtverwaltung Eibenstock
Rathausplatz 1
08309 Eibenstock

Tel. 037752-570
Fax 037752-57114

www.eibenstock.de
stadtverwaltung@eibenstock.de

 

Tourist-Service-Center Eibenstock
Dr.-Leidholdt-Straße 2
D-08309 Eibenstock

Tel. 037752-2244
Fax: 037752-69844

www.eibenstock.de
touristinformation@eibenstock.de

Der Ort

Glück Auf in Eibenstock!

Idyllisch auf einer Hochfläche inmitten des Naturparkes Erzgebirge/Vogtland gelegen, befindet sich die Berg- und Stickereistadt Eibenstock. Eingerahmt vom 1.018 m hohen Auersberg und drei Talsperren hat die zählende Stadt und die Ortsteile Carlsfeld, Weitersglashütte, Sosa, Neidhardtsthal, Blauenthal, Wolfsgrün, Wildenthal und Oberwildenthal etwa 7.000 Einwohner.

In der jüngeren Vergangenheit hat sich Eibenstock zu einem touristischen Zentrum im Erzgebirge entwickelt. Die Zertifizierung als „Staatlich anerkannter Erholungsort“ und  „Familienfreundlicher Ort“ belegen dies.

In Eibenstock kommen Familien und Aktivurlauber, aber auch Naturliebhaber, voll auf ihre Kosten. Die zahlreichen Freizeiteinrichtungen im Ort bieten ein hohes Maß an Urlaubsaktivitäten; z. B.: Badegärten mit einer einzigartigen, preisgekrönten Bade- und Saunalandschaft; Wurzelrudis Erlebniswelt mit Allwetterbobbahn, Irrgarten, Tubingbahn, Abenteuerspielplatz und neu ab 2025 eine Kletterburg, Baumwipfelpfad und Wasserspielplatz auf dem Berg; Reitanlage mit großer Reithalle und Quadbahn; das Schatzhaus Erzgebirge mit Stickerei-Schauwerkstatt; Spiel- und Kletterplätze; Aktivgarten und Wanderwege am Auersberg, Bergbaulehrpfad; Märchenrundweg; Aussichtsturm auf dem Bühl und zusätzlich im Winter Ski-Arena, Loipen und Rodelhänge. Rund ums Jahr gibt es viele Veranstaltungen, z.B. das „Moviequidi“-Open-Air-Kinofestival, Konzerte, Theateraufführungen, Volksfeste und den bekannten Märchenumzug zum Weihnachtsmarkt am 1. Advent. Sportlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist der Drei-Talsperren-Marathon, der alljährlich am 3. Samstag im September stattfindet.

Mit ihren Hotels, Pensionen, Herbergen und zahlreichen Privatvermietern bietet die Stadt ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlichster Kategorien. Durch seine zentrale Lage ist Eibenstock ein idealer Ausgangsort, um alle Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote des Auersberggebietes günstig zu erreichen. Dank eines ausgedehnten und gut beschilderten Wanderwegenetzes können Besucher die Natur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. …und dass Eibenstock die beste Luft Deutschlands hat, ist sogar wissenschaftlich bewiesen!

Ausflugstipps

Historie

Bereits im Mittelalter hatte die alte Bergstadt das Stadtrecht und somit auch eine zentrale Funktion im Auersberggebiet erworben. Neben dem Abbau von Eisenerzen war Eibenstock vor allem für sein Zinn bekannt. Dieses hatte den Ruf, einen besonders feinen Glanz zu haben und wurde sogar von venezianischen Glasmachern zur Herstellung ihrer Spiegelglaserzeugnisse genutzt.

Nachdem der Bergbau jahrhundertelang die Geschichte Eibenstocks bestimmte und auch heute noch dem aufmerksamen Gast zahlreiche Zeitzeugen bergbaulicher Vergangenheit begegnen, hielt nach dessen Erliegen am Ende des 18. Jahrhunderts eine neue Kunst Einzug am Auersberg: das Tambourieren. Das sich daraus entwickelnde Handwerk der filigranen Stickerei bescherte der beschaulichen Bergstadt alsbald Weltruhm, ein Konsulat der USA und eine attraktive Stadtentwicklung. Imposante Gebäude, wie zum Beispiel das im Jugendstil errichtete Rathaus, zeugen von dieser Blüte und laden heute den interessierten Besucher zu Besichtigungen ein.