Herzlich willkommen – Witajće k nam! - Unterwegs in der Oberlausitz
Für Aktivurlauber, Freizeitsportler, Kulturliebhaber, Familien und Erlebnishungrige ist die Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien genau das richtige Reiseziel. Bewegung und Erholung in abwechslungsreichen Landschaften, kulturelle und kulinarische Genüsse in den mittelalterlich-romantischen Städten oder namhaften Kleinoden – für jeden Geschmack halten regional und überregional bekannte Sehenswürdigkeiten, vielseitige Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie herzliche Gastgeber das passende Angebot bereit. Mit historischen Schätzen, eindrucksvollen Landschaften, lebendigen Traditionen, regionaltypischen Besonderheiten und ihrem ganz eigenen Charme bezaubert die Oberlausitz ihre Gäste.
Aktiv im Landschaftswunderland
Ganz gleich, ob mit dem geliebten Drahtesel auf großer Tour entlang der Mittelgebirge, mit dem Rennrad vorbei an glitzernden Seen, mit dem Citybike durch mittelalterlich-romantische Städte, mit dem Faltrad von kulturellen zu traditionellen Sehenswürdigkeiten oder mit dem Kinderanhänger zu einem der Freizeitknüller der Oberlausitz – es bleiben keine Wünsche offen! Einen ganz besonderen Reiz hat auch eine Radreise an der östlichen Grenze Deutschlands, entlang der Flussläufe von Oder und Neiße.
Der Rundweg OL 100 – Oberlausitz radherum vereint auf unvergesslichen 620 km nicht nur landschaftliche und kulturelle Höhepunkte – er verbindet auch die bekanntesten Fern- und Themenradwege der Region. Die Strecke bietet somit nicht nur viele Erweiterungs- und Abkürzungsmöglichkeiten, in erster Linie ist sie ein Fest für anspruchsvolle und kulturaffine Radurlauber. Kaum eine Radregion in Deutschland vereint so viele Höhepunkte – Abwechslung pur in jeder Himmelsrichtung – und das betrifft sowohl die Natur als auch die Kultur!
Auch zu Fuß eröffnen sich herrliche Ausblicke. Besonders der Qualitätsweg Oberlausitzer Bergweg begeistert mit großartigen Fernsichten.
Begeistert im Kulturentdeckerland
Hier wird Kultur auf vielfältige Weise erlebbar. Liebevoll erhaltene Altstädte laden zum Flanieren ein, die über Jahrhunderte gewachsene Gartenkultur mit dem Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau – UNESCO-Weltkulturerbe – und zahllose idyllisch gelegene Herrenhäuser, Rittergüter und Schlösser warten darauf, „erobert“ zu werden. Die Via Sacra lädt nun auch als Pilgerroute quer durch die Oberlausitz mit individuellen Abstechern nach Polen und Tschechien ein. In schmucken Umgebindehäusern ist der Urlaub im Denkmal, ohne auf modernen Komfort verzichten zu müssen, etwas ganz Besonderes.
Groß ist auch die Bandbreite von Musikveranstaltungen, Theater- und Sommertheateraufführungen, Straßenfestivals, historischen Spektakeln und interessanten Ausstellungen. In der Oberlausitz erleben Gäste über 1.000 Jahre spannende europäische Geschichte und eine Kultur, die geprägt ist vom Zusammenspiel sächsischer, böhmischer, schlesischer und sorbischer Traditionen.
Vergnügt im Kinderabenteuerland
Ausgelassen toben, Abenteurer sein, entdecken, lernen und erleben – Kinder, Jugendgruppen und Familien kommen in der Oberlausitz voll auf ihre Kosten. Die Freizeitknüller der Oberlausitz offerieren eine bunte Angebotspalette im In- und Outdoorbereich: Schmalspurbahnen dampfen kraftvoll, rasante Fahrten mit dem Quad, Kart, Monsterroller oder auf der Sommerrodelbahn lösen Jubel aus, tierische Begegnungen in den fünf Zoos der Oberlausitz, mit Urzeitriesen oder in unberührter Natur ziehen Entdecker in ihren Bann, Museumswelten entzücken neugierige Forscher, Spiele- und Kletter-Areale bewegen Klein und Groß, Badespaß lockt zu jeder Jahreszeit.
Wer gern länger bleiben möchte, übernachtet auf einem tollen Campingplatz, im gemütlichen Ferienhaus, in luftiger Höhe im Baumbett oder in einer der zahlreichen Kinderund Jugendeinrichtungen. Letztere empfehlen sich auch für spannende und erlebnisreiche Klassenfahrtangebote. Auch wer den ultimativen Ferienspaß sucht, ist in der Oberlausitz genau richtig: Abwechslungsreiche Feriencamps warten auf alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 Jahren.
Lausitzer Seenland
Momentan entsteht mit dem Lausitzer Seenland eine spektakuläre Wasserwelt mit 23 Seen, die heute schon aktive Erholung am und auf dem Wasser bietet. Durch die Flutung früherer Tagebaue wächst die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran.In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein. Neben Badespaß an Sandstränden und Wassersport von Jetski bis Segeln bietet das Lausitzer Seenland eine Vielzahl von landseitigen Aktivitäten. Neue Landmarken und markante Aussichtspunkte am Wegesrand eröffnen Radlern und Skatern tolle Ausblicke auf den imposanten Wandel der Natur. Breite und flache Rundwege um die jungen Seen sowie verschiedene Fern- und Themenradwege, wie die Seenlandroute, garantieren spannende Radausflüge. Die imposanten Mondlandschaften der Tagebaue, die noch nicht dem Wasser gewichen sind, bieten jede Menge Platz für abenteuerliche Erkundungen mit Quad oder Geländewagen.
Kontakt
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Humboldtstraße 25
02625 Bautzen
Tel. 0 35 91 / 4 87 70