Historische Schauweberei Technisches Museum und Denkmal der Architektur

Die Fähigkeit, aus Stoff und Faden kleine Kunstwerke zu zaubern, ist heute eine faszinierende Nische im Handwerk – eine Nische, in der sich die Erzgebirger wohlfühlen und in der sie große Erfahrung haben. Weben ist eine dieser lebendigen traditionellen Handwerkstechniken.
Etwas versteckt im romantischen Zschopautal umarmen Mühlgraben und Zschopau die ehemalige Möbelstoff-Weberei Tannenhauer. Die ca. 1800 erbaute Textilfabrik steht heute als sächsischer Industrieveteran unter Denkmalschutz. In den historischen Fabrikmauern kann man den gesamten Produktionsprozess einer mit klassischer Webtechnik produzierenden Weberei nachvollziehen. Anhand von zahlreichen und teilweise einzigartigen Ausstellungsstücken der Textiltechnik wird der gesamte Arbeitsablauf vom Faden bis zum Fertiggewebe gezeigt.
Das Museum ist bestrebt, das Andenken an Sachsens weltbekannte traditionsreiche Textilindustrie zu bewahren und diese in der Region und darüber hinaus bekannt zu machen.
www.historische-schauweberei-braunsdorf.de