Menü

Taurasteinturm

Hinweis

Die Zielanzeige bietet im Freien eine schnelle und ungefähre Orientierung, in welcher Richtung das angegebene Ziel zu finden ist. Die Berechnung der Richtung zum Ziel erfolgt einmalig beim Seitenaufruf. Dazu werden dem System die Zielkoordinaten und Ihr aktueller Standort übermittelt. Aktivieren Sie für korrekte Funktionsweise WLAN und GPS an Ihrem Smartphone.

Sind aktuell keine oder nur wenige GPS-Satelliten im Sichtfeld (z.B. in Gebäuden), verfügt das System nicht über die aktuellen Satellitenpositionen bzw. die Entfernung zum Ziel ist relativ kurz, kann das System die Zielrichtung nicht mehr exakt ermitteln. Das erkennen Sie an hohen Werten im Feld Genauigkeit.

Überprüfen Sie im Fehlerfall GPS und die Kalibrierung des Magnetsensor-Systems bzw. führen diese neu durch.

 Ziel: long: 50.914947
lat: 12.822867
Taurasteinturm
 Distanz:
 Erkennung:
 Auflösung:

Das bekannteste Wahrzeichen Tauras ist der Taurasteinturm, der sich weit sichtbar über das Land erhebt. Einst galt der Taurastein als ein geheimnisvoller Ort, wo ein Altar der heidnischen Wenden gestanden haben soll. Einer alten Sage nach ist in einer Höhle des Felsenmassivs der Schatz vom Taurastein versteckt.

Heute ist der ehemalige Wasserturm ein beliebtes Ausflugsziel. In einer Höhe von ca. 30 m hat man einen herrlichen Rundumblick auf den Ort, in die nähere Umgebung und bei guter Sicht bis ins Erzgebirge. Im Taurasteinturm finden regelmäßig Ausstellungen, u.a. des Burgstädter Kunstzirkels, statt. Am Fuß des Turms laden der Landschaftspark Wettinhain, eine Minigolfanlage, ein Abenteuerspielplatz und ein Imbiss zum Verweilen, Spazieren, Klettern, Toben … ein.

www.taurasteinturm.de