Zschaitzer Kirche

Die Zschaitzer Kirche ist 1749 bis 1750 erneuert - insbesondere das Kirchenschiff - und 1751 eingeweiht worden. Der Glockenturm wurde aber bereits im Jahre 1515 erbaut und wird gegenwärtig saniert. In den Jahren 1781/82 wurde in der Kirche eine neue Orgel eingebaut. In der Chronik von Zschaitz ist mit seiner Anstellung von 1550 bis 1552 Vincenz Friedrich als erster Pfarrer namentlich erwähnt. Der Pfarrer Gustav Leonhardi war von 1873 bis 1894 in der Zschaitzer Kirchfahrt tätig und machte sich einen Namen durch verschiedene Veröffentlichungen, die in ganz Sachsen Verbreitung fanden. Kantor in Zschaitz war der hier von 1845 bis 1879 als Kirchschullehrer tätige Chronist Carl Wilhelm Hingst. Er verfasste sowohl eine Chronik seines Wohnortes Zschaitz als auch von Döbeln und Leisnig.