Menü

Auersberg mit Aussichtsturm, Natur-Aktiv-Garten und Rundweg

Hinweis

Die Zielanzeige bietet im Freien eine schnelle und ungefähre Orientierung, in welcher Richtung das angegebene Ziel zu finden ist. Die Berechnung der Richtung zum Ziel erfolgt einmalig beim Seitenaufruf. Dazu werden dem System die Zielkoordinaten und Ihr aktueller Standort übermittelt. Aktivieren Sie für korrekte Funktionsweise WLAN und GPS an Ihrem Smartphone.

Sind aktuell keine oder nur wenige GPS-Satelliten im Sichtfeld (z.B. in Gebäuden), verfügt das System nicht über die aktuellen Satellitenpositionen bzw. die Entfernung zum Ziel ist relativ kurz, kann das System die Zielrichtung nicht mehr exakt ermitteln. Das erkennen Sie an hohen Werten im Feld Genauigkeit.

Überprüfen Sie im Fehlerfall GPS und die Kalibrierung des Magnetsensor-Systems bzw. führen diese neu durch.

 Ziel: long: 50.455779
lat: 12.647283
Auersberg mit Aussichtsturm, Natur-Aktiv-Garten und Rundweg
 Distanz:
 Erkennung:
 Auflösung:

Mit 1.018 m ist der Auersberg, nach Fichtelberg und Brocken, dritthöchster Berg Ostdeutschlands. Als beliebtes Jagdrevier der sächsischen Kurfürsten erhielt er bereits im 17. Jh. einen ersten hölzernen Turm. Heute bietet ein steinerner Aussichtsturm von 1860 eine herrliche Rundsicht bis ins Vogtland und das böhmische Erzgebirge. Im historischen Berggasthof „Auersberghaus“ kann man sich für weitere Abenteuer stärken, bevor es in den neu gestalteten Natur-Aktiv-Garten oder auf einen rund 2,5 km langen, gut beschilderten Rundweg rund um den Gipfel geht. Das Areal unterhalb des Auersbergplateaus wurde zu einem Natur-Aktiv-Garten umgestaltet. Hier können große und kleine Abenteurer an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen und gemeinsam ein Rätsel lösen. Und ganz nebenbei gibt’s viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft hoch oben auf dem Auersberg, dem zweithöchsten Berg Sachsens.

Bildquelle: Stadtverwaltung Eibenstock/S. Schlesinger