Veranstaltungen
Ab 15.2. Sonderausstellung „250 Jahre Stickerei in Eibenstock“
Eibenstock trägt nicht umsonst den Titel "Stickereistadt". Was vor 250 Jahren mit der neuen Technik des Tambourierens begann, die Clara Angermann in den von Hunger und Krieg gezeichnete Ort brachte, entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zu einer Industrie, der die Stadt Eibenstock Wohlstand, viele historische Gebäude und sogar ein amerikanisches Konsulat verdankt. Zu DDR-Zeiten wurde die Stickerei sozialistisch verstaatlicht, nach der Wende hielten sich bis heute nur noch zwei Betriebe am Ort. Die Geschichte der Stickerei ist auch immer verbunden mit den Geschichten von Eibenstockern, die das Handwerk ausübten, über Generationen weiterführten und mit neuen technischen Möglichkeiten weiterentwickelten. Bei unserer Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, einen Streifzug durch die Geschichte zu unternehmen und den Menschen und ihrer Geschichte von Clara Angermann bis zur Gegenwart zu begegnen!
Mehr Informationen:
Schatzhaus Erzgebirge
Bürgermeister-Hesse-Str. 7/9
08309 Eibenstock
Tel. 037752 2141
Website
Veranstaltungsort:
Schatzhaus Erzgebirge
Wiedereröffnung Kutschenmuseum Schloss Augustusburg

Vom Königswagen bis zur Feuerspritze: Ausgewählte historische Exponate ziehen ab 27. September in das Kutschenmuseum ein
Das Schloss Augustusburg präsentiert ab Samstag, 27. September, in einer neu konzipierten Ausstellung auf 1.100 Quadratmetern 25 ausgewählte Kutschen und Schlitten. Von prächtigen Staatswagen über Gesellschaftswagen bis hin zu einfachen Kutschen für das alltägliche Leben: Die Sammlung zeigt die Kulturgeschichte der Mobilität vom 18. bis ins 20. Jahrhundert – eingebettet in detailreiche Szenen. Ein Besuch lohnt sich! Alle Informationen gibt es online unter www.augustusburg-schloss.de/ausstellungen-1.
Das Schloss Augustusburg liegt in der Nähe von Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, und ist als „Krone des Erzgebirges“ bekannt. Das Jagdschloss von Kurfürst August von Sachsen auf dem Schellenberg gilt als eines der schönsten Renaissanceschlösser Europas. Neben dem Charme seiner Architektur ist Schloss Augustusburg für mehrere Kulturschätze bekannt: Altar und Kanzel der Schlosskirche stammen aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Jüngeren, die Renkewitz-Orgel zählt zu den bedeutendsten Werken des deutschen Orgelbaus. Auf dem Schloss ist außerdem der älteste Treibgöpel Sachsens und der mit 130,6 Metern zweittiefste Burgbrunnen des Bundeslandes zu finden. Ein weiterer überregionaler Anlaufpunkt ist das Motorradmuseum mit mehr als 170 Exponaten aus 150 Jahren Motorradgeschichte.
Veranstaltungsort:
Kutschenmuseum Schloss Augustusburg
Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge

Am Tag des traditionellen Handwerks, der alljährlich am 3. Sonntag im Oktober im Erzgebirge stattfindet, können Sie Ihr handwerkliches Geschick auf die Probe stellen und sich mit unterschiedlichen Gewerken bekannt machen.
Handwerker vom Bergschmied bis zum Goldschmied, vom Drechsler bis zum Kerzenmacher, vom „Weihrichkarzl“ bis zum Strumpfmacher, vom Stuhlbauer bis zum Glasbläser, vom Bäcker bis zum Kunstgießer, und, und, und ... lassen sich an diesem Erlebnistag für die ganze Familie auf die Finger schauen. Und das Beste ist, Sie können selbst mitmachen, basteln und gestalten.
Zahlreiche Werkstätten und Manufakturen öffnen ihre Türen. Dieses touristische Ereignis ist in Deutschland einzigartig – im Erzgebirge jedes Jahr eine feste Größe im herbstlichen Kalender.
Veranstaltungsort:
im gesamten Erzgebirge
Tag des Traditionellen Handwerks rund um Eibenstock
Eibenstock, Sosa, Blauenthal– überall hier gibt es geschickte Handwerker, die zum Tag des Traditionellen Handwerks ihre Betriebe und Ausstellungen für Besucher öffnen. In diesem Jahr wird das Tambourieren und die Stickereigeschichte eine besondere Rolle spielen, daneben gibt es Sosa das Köhlerhandwerk, in Blauenthal die Kunstgießerei und in Sosa und Eibenstock auch Schnitzkunst zu bestaunen. Natürlich wird auch fürs leibliche Wohl gesorgt.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.
Veranstaltungsort:
Eibenstock und Umgebung
"Motoren aus" in Cunewalde

Es erwartet Sie im Museum eine Auswahl historischer Fahrzeuge und technische Geräte von 1910-1980 auf einer Ausstellungsfläche von 450qm auf 3 Etagen verteilt. Im Museum befndet sich auch die einzige Dauerausstellung des VEB Motorenwerk Cunewalde.
Adresse: Czornebohstr. 2, 02733 Cunewalde
Bildrechte: TI Cunewalde, Andreas Wendler
Mehr Informationen:
Veranstaltungsort:
Haus des Gastes "Dreiseitenhof" Cunewalde, KFZ-Museum
3. Sächsisches Hobby-Horse-Turnier ERZHorse
Ein Reitturnier ohne echte Pferde – geht das? Und ob – die Trendsportart „Hobby Horsing“ oder auch Steckenpferdreiten erfreut sich bei jungen Pferdefans wachsender Beliebtheit. Die Regeln sind dabei die gleichen wie bei einem Reitturnier, es gibt verschiedene Disziplinen mit Dressur- und Springreiten, die Körperbeherrschung und gute Sprungtechnik erfordern. Alljährlich richtet der Reit- und Fahrverein Eibenstock e.V. ein großes Turnier aus, an dem rund 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Prüfungen absolvieren und gemeinsam bei der Bewegung Spaß haben. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Mehr Informationen hier.
Veranstaltungsort:
ERZ Horse Cup Eibenstock, Schulstr. 1, 08309 Eibenstock
Nacht der erleuchteten Kirche Eibenstock
Alljährlich verwandelt sich die Stadtkirche Eibenstock im November in einen zauberhaften Ort mit Musik und Licht. Unter verschiedenen Themen gestaltet die LEC GmbH ein Licht- und Musikevent in unterschiedlichen Stilen -immer wieder neu und anders. Lassen Sie sich überraschen, was in diesem Jahr geboten wird. Eins ist sicher: es wird wieder großartig und stimmungsvoll!
Tickets erhalten Sie hier.
Veranstaltungsort:
Stadtkirche Eibenstock
Weihnachtsmarkt Schneeberg

Unser Lichterglanz - hier strahlt die Adventszeit aus dem Herzen
Wenn am Samstag, voe dem 1. Advent um genau 18 Uhr "angelichtelt" wird, überall in Schneeberg die Lichter erleuchten und von der St. Wolfgangskirche her festliche Turmmusik erklingt, dann ist Advent. Mit festlicher Illuminierung an den Häusern und Straßen, Schwibbögen in geradezu jedem Fenster erstrahlt Schneeberg nun für gut vier Wochen eine einzigartige Weise wie ein riesiger Weihnachtsberg.
Speziell angefertigte Buden, passend zum Stil des barocken Häuserensembles auf dem Marktplatz, sorgen für ein einmaliges Ambiente. Der Weihnachtsmarkt lockt mit seinen Düften nach Rostern und Glühwein, verführt zum Naschen von Stollen, hält ein breites Angebot an erzgebirgischer Volkskunst und hochwertigem Kunsthandwerk bereit. Macht schon ein Bummel über diesen Markt Spaß, so zieht adventliche Freude auf Weihnachten seine Besucher schnell in ihren Bann.
Die brennenden Kerzen, die der Bergmann in die Fenster seiner Stube stellte, erhellten in der langen Winternacht seinen Weg nach Hause. Für jeden Knaben in der Familie wurde ein geschnitzter Bergmann, der ein Licht trug und für jedes Mädel ein Lichterengel in das Fenster gestellt. So waren die Fenster hell beleuchtet, denn die Bergleute hatten meist viele Kinder! Dieser schöne Brauch lebt noch heute in unserer Stadt fort. Licht spielt noch immer eine große Rolle im Erzgebirge, besonders in der Advents- und Weihnachtszeit. Überzeugen Sie sich bei einem Besuch...
Veranstaltungsort:
Marktplatz Schneeberg
Glashütter WeihnachtsZEIT
Erleben Sie bei weihnachtlichem Flair in der Uhrenstadt Glashütte zahlreiche Händler, kulinarische Besonderheiten, Attraktionen für Jung und Alt sowie ein buntes Bühnenprogramm.
Mehr Informationen:
Tourismusbüro der Stadt Glashütte
Schulstraße 4a
01768 Glashütte
Tel. 035053 329829
E-Mail
Website
Bildquelle: Stadtverwaltung Glashütte
Veranstaltungsort:
Innenstadt Glashütte
Märchenweihnacht und Märchenumzug Eibenstock
Pünktlich zum 1. Advent erwachen die Märchenfiguren in Eibenstock zum Leben und ziehen auf einer großen Parade mit rund 100 Darstellern vom Kirchplatz zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Vorher wird die Pyramide angeschoben, danach feiern alle Darsteller und Besucher auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein den Beginn der Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt findet immer vom Freitagabend vor dem 1. Advent bis Sonntag statt. Der Umzug ist traditionsgemäß am Samstag um 14 Uhr. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es eine Bühne, auf der die örtlichen Tanzgruppen und Musikanten abwechselnd auftreten.
Mehr Informationen:
Tourist Information Eibenstock
Dr.-Leidholdt-Straße 2
08309 Eibenstock
Telefon: 037752 2244
E-Mail
Website
Veranstaltungsort:
Innenstadt von Eibenstock
Bimmelbahn und Lichterglanz mit der Weißeritztalbahn

Das winterliche Weißeritztal lädt Sie am 1. Advent herzlich zu einem gemütlichen Streifzug ein.
Einer Perlenschnur gleich reihen sich die Themen-Bahnhöfe der Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg über Rabenau, Malter, Dippoldiswalde, Obercarsdorf und Schmiedeberg bis zum Kurort Kipsdorf.
Steigen Sie einfach dort aus, wo es Ihnen gefällt.
Na, Lust bekommen auf Bimmelbahn und Lichterglanz? Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen:
Verkehrsverbund Oberelbe/SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Leipziger Straße 120
01127 Dresden
Tel. 0351 8526573
E-Mail
Website
Veranstaltungsort:
von Freital-Hainsberg bis Kurort Kipsdorf
Adventsfest in Bad Muskau
Gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt
Genießen Sie die Vorweihnachtszeit bei einem bunten Programm mit Glühwein und Stollen auf dem Marktplatz im Zentrum der Park- und Kurstadt.
Mehr Information:
Stadtverwaltung Bad Muskau
Berliner Straße 47
02953 Bad Muskau
Tel. 035771 56012
E-Mail
Website
Bildrechte: Bad Muskau Touristik GmbH
Veranstaltungsort:
Marktplatz Bad Muskau
Schneeberger Lichtelfest

Alle Jahre wieder zieht das Lichtelfest tausende Gäste und Besucher aus Nah und Fern in seinen Bann.
Es ist ein Fest, das vor Jahrzenten als "Fest der Freude und des Lichtes" begründet wurde und seit diesem Zeitpunkt immer am 2. Adventswochenende stattfindet.
Die große nächtliche Bergparade ist nicht nur ein Besuchermagnet, sondern auch für Einheimische jedes Jahr und immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis.
Samstag 17:30 Bergaufzug durch die Innenstadt
Sonntag 16:30 Große nächtliche Bergparade
Veranstaltungsort:
Marktplatz Schneeberg
Märchenhaftes Advents-Spectaculum Kamenz

Am dritten Advents-Wochenende spektakelt es in der Lessingstadt in einem ganz besonderen Flair und das Festgelände rund um das Kamenzer Malzhaus verwandelt sich für zwei Tage in einen märchenhaften Erlebnis-Weihnachtsmarkt. Da ist fast alles nicht so, wie auf einem gewöhnlichen Adventsmarkt. Engel, Weihnachtsmänner, Landsknechte, Feuerspucker, Handwerker und Märchenfiguren wandeln durch die nächtlichen Gassen. An jeder Ecke gibt es große und größere Sensationen, Musik oder Überraschendes.
Mehr Informationen:
Stadtverwaltung Kamenz
Markt 1
01917 Kamenz
Tel. 03578 379 204
E-Mail
Website
Bildquelle: Sandro Schneider
Veranstaltungsort:
Rund ums Malzhaus Kamenz
Bad Muskauer Schlossweihnacht

Schlossweihnacht rund um das Neue Schloss
Erleben Sie die stimmungsvolle Atmosphäre am Neuen Schloss Bad Muskau mit guter musikalischer Umrahmung, leckeren kulinarischen Angeboten, kleinen Geschichten und schönen Geschenkideen. Hier wird für jeden etwas geboten.
Mehr Informationen:
Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“
Neues Schloss, 02953 Bad Muskau
Tel. 035771 63100
E-Mail
Website
Bildquelle: Bad Muskau Touristik GmbH
Veranstaltungsort:
Bad Muskau/Muskauer Park
Weihnachtsmarkt Adorf/Vogtland

Einst ein Geheimtipp, heute ein Highlight: Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Adorf/Vogtl. zum Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende ein.
Schlendern Sie durch das „Weihnachtsring’l“ durch die festlich geschmückte Altstadt, vorbei an Fachwerkhäusern, dem Freiberger Tor und dem Mittelalterlager.
Weihnachtliche Düfte, stimmungsvolle Klänge und ein vielseitiges Programm für Jung und Alt – von Chorgesang bis Mitmachwerkstätten – sorgen für eine zauberhafte Atmosphäre.
Wir freuen uns, dass auch unsere tschechischen Nachbarn den Markt bereichern. Händler und Vereine erwarten Sie mit einem Lächeln.
Mehr Informationen:
Stadtverwaltung Adorf/Vogtl.
Markt 1
08626 Adorf/Vogtl.
Tel. 037423 575-0
E-Mail
Website
Bildquelle: Stadtverwaltung Adorf/Vogtland
Veranstaltungsort:
Marktplatz Adorf/Vogtland
25. Palais-Weihnacht Zabeltitz

Traditionell und feierlich wird am 3. Advent nach Zabeltitz zur Palais-Weihnacht eingeladen. Bereits zum 25. Mal findet am Sonntag, den 14. Dezember 2025 von 11:00-18:00 Uhr rund um das Palais wieder ein kleiner heimeliger Weihnachtsmarkt statt. Inmitten der herrlichen Kulisse des Palais und des Barockgartens erwartet die Besucher leckerer Glühwein, Plätzchen, sächsische Handwerkstradition und regionale Aussteller. Weihnachtlich liebevoll dekorierte Verkaufsstände mit Geschenkartikeln, Schmuck, Kosmetik und Kunsthandwerk laden zu einem gemütlichen Bummel mit der ganzen Familie durch das Palais und den Barockgarten ein. Für die kleinen Besucher sind kreative Mitmachangebote vorbereitet.
Weitere Informationen:
Zabeltitz-Information, Stadtverwaltung Großenhain
Am Park 1
01561 Großenhain
Tel. 03522-304277
E-Mail
Website
Bildquelle: Stadtverwaltung Großenhain
Veranstaltungsort:
Barockgarten Zabeltitz